MM Gutachten

Unfall mit einem Firmenwagen in Gerlingen – So vermeiden Sie finanzielle Verluste

Kfz Gutachter Max Maurer in Wiernsheim und Umgebung

Einleitung

Viele Unternehmen in Gerlingen setzen auf Firmenwagen, um Mitarbeiter flexibel zu machen. Ein Unfall mit dem Firmenfahrzeug kann schnell zu unerwarteten Kosten führen. Mitarbeiter fühlen sich oft unsicher, welche Schritte nach einem Schadensfall nötig sind.

Wenn der Schaden nicht korrekt dokumentiert wird, behalten Versicherungen gern Kostenanteile ein oder kürzen Leistungen. Falsch ausgefüllte Unfallberichte oder fehlende Beweisfotos können zu Streit mit der Fuhrparkversicherung führen. Gerade bei hochwertigen oder spezialisierten Firmenfahrzeugen summieren sich durch mangelhafte Regulierung oft fünfstellige Beträge.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem unabhängigen Kfz Gutachten von MM Gutachten in Gerlingen finanzielle Verluste vermeiden. Sie erfahren, welche Details im Gutachten wichtig sind, wie Sie gegenüber der Versicherung bestehen und warum unser Service Ihr Unternehmen schützt.

Warum ein unabhängiges Kfz Gutachten beim Firmenwagen-Unfall entscheidend ist

Viele Versicherer verlassen sich zunächst auf eigene Gutachter oder Werkstattkostenvoranschläge. Diese decken nur offiziell abgerechnete Reparaturposten ab. Versteckte Folgeschäden bleiben oft unberücksichtigt.

Ein unabhängiges Kfz Gutachten von MM Gutachten geht tiefer: Wir prüfen neben der sichtbaren Karosserie auch Unterboden, Fahrwerk und Elektronikkomponenten. Schäden an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Airbagsensoren oder Fahrerassistenzsystemen erkennen wir frühzeitig.

In Gerlingen, wo Firmenwagen häufig auf engen Parkplätzen am Rathaus und im Industriegebiet geparkt werden, entstehen oft Beulen und Schrammen, die auf den ersten Blick harmlos wirken. Unser Gutachten dokumentiert jede Abweichung millimetergenau, sodass Sie keine Beträge verschenken.

PrüfaspektVorteil für Ihr Unternehmen
Unterboden-InspektionVersteckte Rost- und Rahmenverformungen
ElektronikdiagnoseFrüherkennung von Airbag- und Sensorfehlern
FahrwerkskontrolleSicherheit und Werterhalt

So läuft das Gutachten bei MM Gutachten in Gerlingen ab

Zuerst vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Firmensitz oder an unserem Standort nahe dem Schloss. Ein erfahrener Gutachter nimmt schriftliche Angaben zum Unfallhergang und zum Fahrzeugzustand auf. Fahrzeughistorie und Serviceunterlagen fließen in die Bewertung ein.

Anschließend folgt die technische Prüfung: Karosserie, Fahrwerk, Unterboden und Elektronik werden systematisch untersucht. Wir halten alle Befunde mit Fotos und digitalen Messprotokollen fest. Auch testweise Fahren auf dem Werksgelände simuliert Belastungen und deckt verborgene Schäden auf.

Zum Schluss erstellen wir Ihr detailliertes Gutachten. Innerhalb von zwei Werktagen erhalten Sie das kompletten Gutachten als PDF. Damit sind Sie optimal gerüstet für Gespräche mit Versicherer, Werkstatt und interner Buchhaltung.

Gutachten-PhaseZeitaufwand
Erstgespräch & Aufnahme30 Minuten
Technische Prüfung90 Minuten
Berichtserstellung2 Werktage

Diese Schadensarten werden oft übersehen

Bei Firmenwagen liegt der Fokus meist auf schneller Reparatur, nicht auf Werterhalt. Schäden an Fahrerassistenzsystemen, Rahmen und Unterboden bleiben unentdeckt, da sie schwer zugänglich sind. Gerade in Gerlingens Altstadt mit Kopfsteinpflaster entstehen Vibrationen, die Längsträger belasten.

Ohne spezielle Prüfverfahren fallen Materialermüdung am Fahrwerksquerschnitt und Mikrorisse im Rahmenrahmen nicht auf. Lackspannungen hinter Verkleidungen führen später zu Oxidation und Rost.

Nur so verhindern Sie, dass versteckte Mängel zu hohen Folgekosten oder Ausfallzeiten führen. Ein vollständig dokumentiertes Gutachten schützt auch vor unerwarteten Nachforderungen der Versicherung.

So nutzen Sie das Gutachten gegen Versicherungs­kürzungen

Versicherungen prüfen bei Firmenflotten oft besonders genau, um Kosten zu senken. Ein lückenhaftes Gutachten gibt ihnen Chancen für Kürzungen oder Ablehnungen. Mit einem unabhängigen Kfz Gutachten belegen Sie jeden Schadenpunkt mit Foto, Messprotokoll und Fachkommentar.

In Gerlingen registrierte Versicherer akzeptieren unsere Gutachten als gerichtsverwertbare Akten. So argumentieren Sie wirkungsvoll gegen Rückstufungen oder Teilablehnungen. Leiten Sie den Bericht direkt an Ihre Versicherung weiter und fordern Sie eine vollständige Regulierung inklusive Folgeschäden ein.

Fazit

Ein Unfall mit Ihrem Firmenwagen in Gerlingen muss nicht teuer werden, wenn Sie frühzeitig ein unabhängiges Kfz Gutachten von MM Gutachten beauftragen. Wir decken versteckte Schäden auf, sichern Ihre Ansprüche gegenüber Versicherungen und helfen, Folgekosten zu vermeiden.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Region und bewahren Sie den Wert Ihrer Firmenflotte – für Sicherheit, Transparenz und wirtschaftlichen Erfolg.


Häufig gestellte Fragen zu Unfall mit einem Firmenwagen

Unfälle mit Firmenwagen werfen viele rechtliche und technische Fragen auf. Die Komplexität der Schadenregulierung führt häufig zu Unsicherheit. Hier beantworten wir die fünf wichtigsten Fragen, damit Sie optimal vorbereitet sind.

Wer übernimmt die Kosten für das unabhängige Gutachten?

In der Regel zahlt die gegnerische Versicherung die Kosten für ein neutrales Gutachten, wenn Sie den Unfall nicht verschuldet haben.

Wie schnell muss das Gutachten nach dem Unfall erfolgen?

Ein Gutachten sollte zeitnah erstellt werden, idealerweise innerhalb einer Woche nach dem Schadensereignis. Dadurch sind alle originalen Schadenspuren noch unverändert dokumentierbar. Verzögerungen können zu Argumenten der Versicherung führen, dass Schäden durch Zwischenlagerung oder kumulative Abnutzung entstanden seien.

Deckt das Gutachten auch Folgeschäden ab?

Ja, unser Kfz Gutachten erfasst neben den unmittelbar sichtbaren Schäden auch Folgeschäden. Mit Fahrtests und Belastungsprüfungen identifizieren wir beispielsweise beschädigte Achsmanschetten oder versteckte Rahmenverformungen. So stellen wir sicher, dass alle Reparaturkosten anerkannt werden.

Kann das Gutachten bei der internen Kostenkontrolle helfen?

Ein detailliertes Gutachten liefert Ihnen präzise Kostenschätzungen und Schadensübersichten. Unternehmensintern können Sie damit Budgets für Fuhrpark und Instandhaltung effizienter planen. Darüber hinaus verbessert die Dokumentation Ihre Schadensstatistik und senkt langfristig Versicherungsprämien.